alseda Embedded Finance

Effiziente Buchungsprozesse – Die Rolle der Mitarbeiter bei der Implementierung der SAP Payment Engine

Autor
Eileen Bella

Eileen Bella

Senior Project Manager at alseda Consulting

Die Digitalisierung hat in der Bankenbranche eine zentrale Bedeutung, vor allem wenn es um die Optimierung interner Prozesse geht. Bei einem unserer Kunden, einer hessischen Landesbank, spielt die Implementierung der der SAP Payment Engine (SAP PE) eine entscheidende Rolle, um eine reibungslose und effiziente Abwicklung von Buchungen und Zahlungsaufträgen zu gewährleisten. Doch hinter dieser technologischen Entwicklung stehen die Mitarbeiter der Bank, die maßgeblich an der Weiterentwicklung, Anpassung und Implementierung beteiligt sind. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf ihre Aufgaben und den Mehrwert, den die SAP Payment Engine für die Bank bietet.

Was ist die SAP Payment Engine?

Die SAP Payment Engine ist eine zentrale Plattform, die alle Zahlungsvorgänge der Bank zwischen verschiedenen kontoführenden Systemen koordiniert. Sie sorgt dafür, dass Buchungen und Zahlungsaufträge überprüft, validiert und an die korrekten Zielsysteme weitergeleitet werden. Als Vermittlerfunktion oder auch als Buchungsdrehscheibe ermöglicht die SAP PE eine nahtlose Integration aller Systeme, was für die Bank von entscheidender Bedeutung ist.

Der Hauptvorteil dieser Drehscheibe liegt in der Fähigkeit, spezifische Kundenanforderungen zu berücksichtigen, indem die Buchungen dynamisch angepasst und optimiert werden. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, da die Kunden der Bank oftmals unterschiedliche und komplexe Zahlungsmodalitäten haben, die individuell abgedeckt werden müssen.

Die Aufgaben der Mitarbeiter bei der Implementierung

Die Mitarbeiter der Bank sind nicht nur für die Verwaltung der SAP PE verantwortlich, sondern gestalten aktiv die Weiterentwicklung und Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden und Geschäftseinheiten. Dabei übernehmen sie vielfältige Aufgaben:

1. Entwicklung und Anpassung von Buchungen und Zahlungsaufträgen

Ein zentraler Aufgabenbereich der Mitarbeiter ist die Entwicklung und Anpassung von Buchungen und Zahlungsaufträgen. Dies geht weit über die einfache Bearbeitung hinaus. Es wird sichergestellt, dass der Buchungsprozess an die individuellen Anforderungen der Kunden angepasst wird. Die Lösung enthält ein Dienstleistungspaket, das die Entwicklung verschiedener Zahlungsformate wie SEPA, Swift, SCT-Inst, US-Formate sowie kundeneigene Zahlungsformate umfasst. Durch die Konfiguration der Buchungsposten für eingehende und ausgehende Zahlungen kann die Bank garantieren, dass die spezifischen Abrechnungs- und Zahlungsmodalitäten ihrer Kunden exakt umgesetzt werden.

2. Validierung und kundenindividuelle Anreicherung

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Validierung der Buchungen. Hier werden spezifische Prüfmechanismen entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Geschäftseinheiten abgestimmt sind. Diese Prüfregeln gewährleisten, dass Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Darüber hinaus kümmern sich die Mitarbeiter um die kundenindividuelle Anreicherung von Buchungen, indem sie sicherstellen, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und verarbeitet werden.

3. Clearing und Leitwegsteuerung

Die Mitarbeiter sind auch dafür verantwortlich, die Clearing-Prozesse anzupassen und spezifische Leitwegregeln zu definieren. Diese Leitwegsteuerung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Zahlungsaufträge korrekt verarbeitet und an die richtigen Systeme weitergeleitet werden – stets unter Berücksichtigung der individuellen Vorgaben der Kunden.

4. Zentralisierung und kundenspezifische Integration

Die Zentralisierung aller Buchungsprozesse erfolgt über die SAP PE, die als flexibles System agiert. Die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Plattform so gestaltet ist, dass sie dynamisch auf die Anforderungen der unterschiedlichen Geschäftsfelder und Kunden reagieren kann. Durch diese Anpassungsfähigkeit wird gewährleistet, dass alle Buchungen nicht nur korrekt, sondern auch vollständig und im Einklang mit den Kundenanforderungen protokolliert werden.

Schulung als Schlüssel zum Erfolg

Um die SAP Payment Engine optimal nutzen zu können, ist eine fundierte Schulung der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Die Schulungen konzentrieren sich auf die kundenspezifische Weiterentwicklung und Implementierung der Funktionen der SAP PE. Es wird umfassendes Wissen über die Architektur, die Buchungsprozesse sowie die Prüf- und Anreicherungsprozesse vermittelt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Schulungen liegt auf der Fehlerbehandlung und der Simulation von Buchungsszenarien, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen vollständig abgebildet und getestet werden können.

Fazit

Die Implementierung der SAP PE ist bei der Bank ein wesentlicher Schritt, um Buchungsprozesse zu optimieren und kundenspezifische Anforderungen effizient abzudecken. Die Mitarbeiter spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Anpassung und Umsetzung dieser Prozesse. Dank ihrer Expertise und dem kontinuierlichen Fokus auf Schulungen und Weiterentwicklungen kann die Bank sicherstellen, dass ihre Buchungsprozesse nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den hohen Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Mit dieser Lösung ist die Bank bestens gerüstet, um die Effizienz ihrer Zahlungsabwicklungen zu steigern und weiterhin eine führende Rolle im Bankensektor zu spielen.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen unter infomail (at)alseda.com

SHARE