alseda Embedded Finance

Modernisierung des Bankwesens: Überwindung der Legacy-System-Herausforderung

Autor
Bild von Eileen Bella

Eileen Bella

Senior Project Manager at alseda Consulting

Eine umfassende Banktransformation – insbesondere die Migration von Legacy-Systemen auf moderne SAP-Plattformen – gehört zu den strategisch wichtigsten Schritten für Finanzinstitute. Viele Banken arbeiten noch immer mit historisch gewachsenen Kernbankensystemen, die heterogen, schwer zu warten und technologisch veraltet sind. Diese Legacy-Umgebungen behindern Innovationen, verursachen hohe Betriebskosten und bergen Risiken in Bezug auf Stabilität und Compliance. 

Durch die Umstellung auf eine konsolidierte, serviceorientierte SAP-Architektur – beispielsweise auf Basis von SAP S/4HANA und SAP Banking Services – können Banken eine einheitliche Datenbasis, Echtzeitfähigkeit und standardisierte Geschäftsprozesse etablieren. Diese Transformation ermöglicht mehr Agilität, kürzere Time-to-Market-Zyklen, verbesserte regulatorische Kontrolle sowie die nahtlose Integration moderner Technologien wie KI, Cloud und Open Banking. 

Wichtig ist: Eine vollständige Banktransformation ist kein reines IT-Projekt. Sie stellt eine grundlegende Restrukturierung von Systemen, Organisation und Prozessen dar – und schafft damit die Basis für die digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft. 

Zentrale SAP-Komponenten in einer Banktransformation 

Das SAP Business Partner Modell stellt einen konsistenten Datenrahmen für Privatpersonen und Organisationen bereit. 

Vorteile: 

  • Zentrale Stammdatenverwaltung ohne Redundanzen 
  • Verbesserte Datenqualität durch Dublettenprüfungen und Validierungsregeln 
  • Volle Compliance mit regulatorischen Vorgaben (z. B. DSGVO, MaRisk) 
  • Tiefe Integration in SAP S/4HANA und Bankmodule 
  • Flexible Erweiterbarkeit für kundenspezifische Rollen und Attribute 

 

SAP Transactional Banking (TRBK) 

SAP TRBK bildet den Rahmen für die Kontenverwaltung innerhalb der SAP Banking Services. 

Vorteile: 

  • Modulares und zukunftssicheres Kontenmodell 
  • Echtzeitbuchungen und -transaktionen 
  • Nahtlose Integration in Zahlungsverkehr, Hauptbuch und Geschäftspartnerdaten 
  • Multiwährungs- und Multibankfähigkeit 
  • Strategisches Rückgrat moderner Kernbankarchitekturen 

 

SAP Loans Management (CML) 

Das spezialisierte SAP-Modul zur Verwaltung sämtlicher Kreditprodukte. 

Vorteile: 

  • Standardisiertes Produktmodell für Hypotheken, Raten- und Investitionskredite 
  • Flexible Vertragskonfiguration ohne Eigenentwicklungen 
  • Regulatorische Compliance mit IFRS9 und Basel III 
  • Integration mit BP, FI und TRBK 
  • Automatisierung durch Workflows und Anbindung externer Systeme 

 

SAP New General Ledger (FI New GL) 

Eine moderne Grundlage für Finanzbuchhaltung und regulatorisches Reporting. 

Vorteile: 

  • Parallele Rechnungslegung (z. B. lokales GAAP und IFRS) ohne redundante Buchungen 
  • Segmentberichterstattung und Profit-Center-Rechnung 
  • Echtzeitintegration mit Controlling (CO) 
  • Erweiterte Belegstrukturen für mehr Transparenz 
  • Einheitliche Reporting-Plattform für Aufsichts- und Regulierungsanforderungen 

 

SAP Payment Centralization 

Zentralisierte Zahlungsabwicklung mit SAP Bank Communication Management (BCM) und Advanced Payment Management (APM). 

Vorteile: 

  • Einheitliche Steuerung von Zahlungsströmen im gesamten Unternehmen 
  • Konzernweite Transparenz über Cashflows und Bankbeziehungen 
  • Integrierte Genehmigungs-Workflows mit Vier-Augen-Prinzip 
  • Automatisierte Unterstützung von Zahlungsformaten (ISO 20022, SEPA, SWIFT) 
  • Echtzeitüberwachung und Zahlungs-Tracking 
  • Direkte Bankanbindung über SAP Multi-Bank Connectivity (MBC) 

 

Fazit 

Eine vollständige Banktransformation mit SAP schafft strategischen, architektonischen und operativen Mehrwert: 

  • Einheitliche und qualitativ hochwertige Datenbasis 
  • Nahtlose End-to-End-Prozessintegration 
  • Vollständige regulatorische Compliance 
  • Echtzeitfähigkeit und Automatisierung 
  • Skalierbare Architektur für Innovation und Wachstum 

Mit SAP modernisieren Banken nicht nur ihre IT, sondern schaffen eine zukunftssichere Plattform für digitale Geschäftsmodelle, agile Produktinnovationen und nachhaltige Compliance. 

 

Warum alseda Consulting der richtige Partner ist 

Bei alseda Consulting bringen wir umfassende Projekterfahrung und tiefes Fachwissen in SAP-Banktransformationen mit. Unsere Berater kombinieren Branchenkenntnis mit technischem Know-how in SAP Banking Services, TRBK, Loans Management/CML, FI New GL und Payment Centralization. 

Wir begleiten Banken während der gesamten Transformationsreise – von der strategischen Zieldefinition und Architekturplanung über die Implementierung bis hin zur Migration. Mit agilen Methoden, bewährten Templates und risikobewussten Migrationsstrategien stellen wir sicher, dass Transformationen strukturiert, effizient und wertschöpfend sind – vom ersten Kick-off bis zum stabilen Produktivbetrieb. 

alseda steht für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Innovation – und baut gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige SAP-Bankenarchitektur, die fit für die Zukunft ist. 

Möchten Sie Ihre digitale Transformation strategisch optimieren? 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter infomail (at)alseda.com

SHARE